Lerntherapie
Lerntherapie ist eine spezielle pädagogisch-psychologische Förderung für Kinder mit Lern- und Leistungsstörungen. Hier werden Elemente aus der Gesprächs-, Verhaltens- und Gestalttherapie, der Heilpädagogik, Ergotherapie und Kinesiologie sowie Methoden, die sich gezielt in diagnostisch begründeten, themenzentrierten Arbeitsdialogen auf die Auseinandersetzung mit den zu erlernenden Inhalten konzentrieren. Die individuelle Vorgehensweise orientiert sich an den Lernvoraussetzungen des Kindes, seinen Bedürfnissen, Schwierigkeiten und Stärken sowie an den gesetzten Zielen .
Im Gegensatz zur Nachhilfe schafft eine lerntherapeutische Förderung grundlegende inhaltliche und psychische Voraussetzungen für einen Neuanfang im Lernen. Lerntherapie ist nicht vom aktuellen Schulstoff abhängig, beinhaltet jedoch eine enge Kooperation mit Lehrkräften und Psychologen.
Kostenübernahme in besonderen Fällen: Wenn bei einem Kind durch einen Psychologen eine chronische Lernstörung verbunden mit einer seelischen Behinderung diagnostiziert wurde (z.B. ADHS, ADS, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus-Spektrumsstörungen) und dadurch soziale Isolation drohen oder bereits eingetreten sind, kann auf Antrag eine Lerntherapie über das Jugendamt finanziert werden (§35a SGB VIII). Eine Kostenübernahme wird jedoch nur dann bewilligt, wenn eine schulische Förderung und Binnendifferenzierung (Förderplan) bereits erfolgt und als nicht ausreichend bewertet wird. Ein entsprechender Bericht ist dem ärztlichen Gutachten und dem Antrag auf Kostenübernahme beizufügen.
Eine Lerntherapie ist immer lösungs- und ressourcenorientiert und individuell auf die vorliegende Diagnostik abgestimmt. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für einen Neuanfang im Lernen, zur Steigerung von Motivation, Konzentration und Lernfreude. Gemeinsam gehen wir den Weg zu mehr Lernfreude, Motivation, Konzentration, Leistungsbereitschaft, größerer Lernkompetenz und somit zu langfristigem Lernerfolg.
Wir bringen Dynamik in Lernprozesse!